x

Sparen Sie Zeit und Frustration

Sagen Sie Nein zu schlecht gestalteten Produkten!

Sparen Sie Zeit und FrustrationKostenlos registrieren

System Usability Scale (SUS) Praktischer Leitfaden für 2025

Geschrieben von Johannes Bellio UX Design Leiter
Rezensiert von Eduard Kuric Founder & CEO, UX + AI Researcher
Last update: 12.09.2025 Benutzer-Tests

Key takeaways

👉 System Usability Scale, or SUS, is a standardized post-usability test questionnaire. 

❗ SUS is comprised of 10 Likert-scale questions. 

⚖️ To collect the SUS score, you have participants rate how strongly they agree or disagree with statements on a 1-5 scale

✔️ SUS helps measure the perceived ease of use for alle Systeme, von physischen bis zu digitalen Produkten (Software, Websites, Apps usw.)

SUS is not a diagnostic; it does not identify the specific factors that make a system usable or unusable

💡 Während Punktevergabe ist ein wenig kompliziert, seine consistency, simplicity, and commonality in the industry make it a worthwhile choice to leverage

In this article, we’ll provide a practical guide on the Skala für die Benutzerfreundlichkeit des Systems. We will go over its purpose, how to calculate the SUS scores, and interpret the results.

With a brief overview of its origins, we will also analyze what is considered a good SUS score and what the future holds for this popular usability testing metric.

Was ist eine Systemnutzungsskala (SUS)? 

Die Skala der Systemverwendbarkeit (SUS) ist ein standardisierter Fragebogen (Umfrage), der zur Messung der wahrgenommenen Benutzerfreundlichkeit eines Systems (Produkts) verwendet wird. Sie liefert eine Punktzahl von 0 bis 100, wobei höhere Punktzahlen eine bessere Benutzerfreundlichkeit anzeigen.

Der SUS-Fragebogen besteht aus 10 Fragen (Aussagen), die die Befragten anhand einer 5-stufigen Likert-Skala beantworten. Ihre Antworten geben an, inwieweit sie den Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen (1 = stimme überhaupt nicht zu, bis 5 = stimme voll zu).

Skala zur Systembenutzbarkeit (SUS)

If you take a close look at the SUS questions above, you will notice that the statements alternate – odd-numbered ones are positive, and even-numbered ones are negative. 

This is to prevent respondents from choosing the same answer for all questions and to counteract the acquiescence bias – a natural tendency of people to agree with statements rather than disagree.

💡 Profi-Tipp

Die SUS-Erhebung ist so konzipiert, dass sie genutzt werden sollte als Post-Test-FragebogenDas bedeutet, dass Sie den Fragebogen an die Benutzer aushändigen sollten, nachdem der Benutzer Test.

Origins of the system usability scale (SUS)

Die System Usability Scale (SUS) wurde entwickelt von John Brooke im Jahr 1984 um ein Instrument zur Messung der Benutzerfreundlichkeit verschiedener Systeme bereitzustellen. Brooke entwickelte SUS während seiner Tätigkeit bei der Digital Equipment Corporation, um den Bedarf an einer einfachen und dennoch zuverlässigen Methode zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit von Systemen in verschiedenen Branchen zu decken.

Im Laufe der Jahre hat sich die SUS aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Gültigkeit weltweit durchgesetzt, die Originalarbeit hat über 20.000 Zitate.

Nowadays, it’s one of the most well-known and most commonly used methodologies in usability assessment, and its integration with UX practices has proven to be effective for many companies.

Die Fragen der System Usability Scale

Die zehn Aussagen im Fragebogen zur Skala der Systemverwendbarkeit lauten:

  1. Ich denke, dass ich dieses System häufig nutzen möchte.
  2. Ich fand das System unnötig kompliziert.
  3. Ich fand das System einfach zu bedienen.
  4. Ich glaube, ich bräuchte die Unterstützung einer technischen Person, um dieses System nutzen zu können.
  5. Ich fand, dass die verschiedenen Funktionen in diesem System gut integriert waren.
  6. Ich fand, dass dieses System zu inkonsequent war.
  7. Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten Menschen sehr schnell lernen würden, mit diesem System umzugehen.
  8. Ich fand das System sehr umständlich zu bedienen.
  9. Ich fühlte mich sehr sicher im Umgang mit dem System.
  10. Ich musste eine Menge lernen, bevor ich mit diesem System loslegen konnte.

Die Fragen 1, 3, 5, 7 und 9 sind positiv ausgerichtet. Fragen, bei denen Formulierungen verwendet werden, die mit positiven Aussagen verbunden sind, wie z. B. "wie", "leicht", "schnell" und "sicher". 

Die Fragen 2, 4, 6, 8 und 10 sind negativ orientierte Fragen.wenn die Frage und der Wortlaut negative Assoziationen wie "komplex", "inkonsequent" und "umständlich" hervorrufen. 

Dieser gemischte Ansatz hilft, eine umfassende Perspektive zu erfassen der Erfahrung eines Nutzers mit der Anwendung. 

Während die Teilnehmer den Fragebogen durchgehen, bewerten sie ihre Antworten auf einer Skala von eins bis fünf (Likert-Skala), wobei 1 = "stimme überhaupt nicht zu" und 5 = "stimme voll und ganz zu". Zum Beispiel:

Frage: Ich denke, dass ich dieses System häufig nutzen möchte. 

Mögliche Antworten:

Stimmt überhaupt nicht zu

Nicht einverstanden

Weder zustimmen noch nicht zustimmen

Zustimmen

Stimme voll und ganz zu

1

2

3

4

5

Wie wird die SUS-Punktzahl berechnet?

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Skala für die Benutzerfreundlichkeit des Systems zu bewerten, nachdem Sie die Antworten der Teilnehmer gesammelt haben:

1. Ziehen Sie bei ungeraden Items (Fragen) eins von der Benutzerantwort ab

Nehmen Sie die Punktzahl für jede positiv orientierte Frage (d. h. für die Fragen 1, 3, 5, 7 und 9) und ziehen Sie von der Antwort des Teilnehmers eine Eins ab. Die Antworten reichen von null bis vier.

2. Subtrahieren Sie die Benutzerantworten von 5 für geradzahlige Items

Nehmen Sie die Punktzahl jeder negativ orientierten Frage (d. h. für Frage 2, 4, 6, 8 und 10) und ziehen Sie die Antwort des Teilnehmers von fünf ab. Die Antworten reichen von null bis vier.

3. Summieren Sie die bereinigten Punktzahlen  

Die Gesamtpunktzahl reicht von 0 bis 40. 

4. Multiply the total score by 2.5. 

Dies ist die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit des Systems (SUS). Die Punktzahl reicht von null bis 100.

👉 So erhalten Sie die Punktzahl für einen Befragten. 

5. Berechnen Sie die durchschnittliche Punktzahl aller Befragten

Um die Gesamtpunktzahl zu ermitteln, nehmen Sie die Gesamtpunktzahl jedes Teilnehmers und berechnen den Durchschnitt. 

(SUS-Gesamtpunktzahl = Gesamtpunktzahl von Befragtem 1 + Gesamtpunktzahl von Befragtem 2... + Gesamtpunktzahl von Befragtem N/N) 

Sie werden Ihren SUS-Gesamtwert als Benchmark verwenden, um ihn mit vergangenen und zukünftigen SUS-Werten oder mit Branchendurchschnittswerten zu vergleichen.

💡 Profi-Tipp

Da es sich bei SUS um quantitative Daten handelt, empfehlen wir, mindestens 20 bis 30 Antworten zu sammeln, um die Aussagekraft zu gewährleisten.

Scoring the SUS brings a bit of complexity, and is one of the impediments for using the system. 

However, because the system usability scale has demonstrated its value experimentally for decades, eine breite Palette von Branchendaten verfügbar ist to benchmark results and understand them within the context of the competition.

This makes the learning curve to operating the system worthwhile.

SUS-Punktzahl-Rechner

Hier haben wir einen Rechner für Sie vorbereitet - einen vorbereitete Excel-Tabelle wo Sie einfach Ihre Ergebnisse kopieren, und die Funktion berechnet Ihre SUS-Punktzahl.

Jeff Sauro und James R. Lewis (2016) created a curved grading scale using data from 241 usability studies. In this scale, a SUS score of 68 corresponds to a “C” grade, which is average (50th percentile).

The top and bottom 15 percentiles correspond to A and F grades, respectively, with further subdivisions for A+, A, A-, and similar breakdowns for B and C grades.

💡 Profi-Tipp

Lesen Sie unseren Artikel über die Die besten UX-Forschungsbücher (laut unserem Survey). Neben "Quantifying the User Experience", das sich auf Statistiken in der Nutzerforschung konzentriert, werden Sie weitere Bücher entdecken, die Ihr Wissen über UX vertiefen werden.

Beispiel für die Bewertung der Skala zur Systembenutzbarkeit

Um besser zu verstehen, wie ein SUS-Score berechnet wird, haben wir ein Beispiel vorbereitet.

Stellen wir uns vor, dass ein Teilnehmer den SUS-Fragebogen im Anschluss an einen Usability-Test ausgefüllt hat. Ihre Antworten sind unten aufgeführt:

Frage Nummer

Antworten der Teilnehmer

(Rangfolge von eins bis fünf)

1

5

2

5

3

4

4

1

5

3

6

1

7

3

8

2

9

5

10

1

Schritt 1: Nehmen Sie die Punktzahl jeder positiv orientierten Frage (Fragen 1, 3, 5, 7 und 9) und Ziehen Sie von der Antwort des Teilnehmers eine Eins ab.. Die Antworten reichen von null bis vier.

Beispiel: 

  • Teilnehmerbewertung: 5 (stimme voll und ganz zu)
  • Ziehen Sie von der Antwort des Teilnehmers eins ab, um vier zu erhalten (5 - 1 = 4)

Frage Nummer

(Positiv orientiert)

Antwort der Teilnehmer

(Rangfolge von eins bis fünf)

Angepasste Punktzahl 

(Antwort Minus Eins)

1

5

4

3

4

3

5

3

2

7

3

2

9

5

4

Schritt 2: Nehmen Sie die Punktzahl jeder negativ orientierten Frage (Fragen 2, 4, 6, 8 und 10) und die Antwort des Teilnehmers von fünf subtrahieren. Die Antworten reichen von null bis vier.

Beispiel: 

  • Teilnehmerbewertung: 5 (stimme voll und ganz zu)
  • Ziehen Sie die Antwort des Teilnehmers von fünf ab, um Null zu erhalten (5 - 5 = 0)

Frage Nummer

(Negativ orientiert)

Antwort der Teilnehmer

(Rangfolge von eins bis fünf)

Angepasste Punktzahl 

(Antwort Minus Eins)

2

5

0

4

1

4

6

1

4

8

2

3

10

1

4

Schritt 3: Addieren Sie die bereinigten Punktzahlen für alle Items, um eine Gesamtpunktzahl zu erhalten. Die Gesamtpunktzahl reicht von null bis 40. 

Frage Nummer

Antwort der Teilnehmer

Angepasste Punktzahl

1

5

4

2

5

0

3

4

3

4

1

4

5

3

2

6

1

4

7

3

2

8

2

3

9

5

4

10

1

4

Bereinigte Gesamtpunktzahl

30

Schritt 4: Multiplizieren Sie die Gesamtpunktzahl mit 2,5. Dies ist der System-Usability-Score (SUS). Die Punktzahl reicht von null bis 100.

Beispiel:

30 x 2.5 = 75 (SUS)

SUS-Ergebnis

75

What are the benefits of using the System Usability Scale?

Die Vorteile des Einsatzes der Skala für die Systembenutzbarkeit sind vielschichtig. Die Skalen sind darauf ausgelegt, die wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit einer Website oder Anwendung zu messen, und können tiefe Einblicke in die folgenden Bereiche geben:

  • Lernfähigkeit wie einfach ein System zu erlernen ist. 

Mehrere Fragen sind in SUS enthalten, um besser zu verstehen, wie die Benutzer die Lernfähigkeit der Anwendung wahrnehmen, indem sie untersuchen, wie leicht die Benutzer das System verstehen können. 

  • Wirkungsgrad wie effizient oder schnell die Nutzung des Systems ist. 

SUS kann hilfreiche Erkenntnisse darüber liefern, ob die Benutzer die Anwendung als einfach oder umständlich empfinden.

  • Zufriedenstellung wie zufrieden die Nutzer mit dem System sind. 

Though indirect, SUS can help explain whether or not users would regularly enjoy using the application, or if they find it complex.

SUS hat sich als zuverlässiges und valides Instrument zur Messung der Benutzerfreundlichkeit bewährt. Es hat sich gezeigt, dass es auch bei kleineren Stichprobengrößen wertvolle Erkenntnisse liefert und somit leichter zu nutzen ist als größere kommerzielle Verfahren. SUS hat außerdem bewiesen, dass es durchgängig gültige Messungen der wahrgenommenen Benutzerfreundlichkeit liefert, so dass jeder Forscher oder jedes Team den Ergebnissen vertrauen kann. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fragen auf der Likert-Skala auch die Tür zu potenziellen Vorurteile: acquiescence bias and social desirability bias. Acquiescence bias refers to people’s tendency to agree with others. Social desirability bias refers to someone’s desire to report positive views that will be received well by others. 

Die Skala für die Benutzerfreundlichkeit des Systems hat dem Test der Zeit standgehalten und hat sich als zuverlässige Forschungsmethode etabliert, auf die man sich verlassen kann.

If you want to learn more about social desirability bias and how to avoid it, watch our video guide about the most common research biases. We cover the most effective tips for reducing social desirability type of bias there. ⬇️

Was Sie bei der Erstellung von SUS-Umfragen beachten sollten

  • Die Reihenfolge der SUS-Fragen darf nicht verändert werden.
    Die Beibehaltung der Struktur der SUS-Fragen bei der Durchführung von Untersuchungen ist wichtig, da sich eine Änderung der Reihenfolge der Fragen oder der Skala bei der Berechnung der Endergebnisse auf die Punktzahl auswirkt.
  • Verändern Sie nicht den Wortlaut der Fragen – altering the wording of the questions can impede comparisons if SUS scores are being collected from other designs, and will make it impossible to compare your scores to industry benchmarks.
  • Ändern Sie nicht den Wortlaut oder die Reihenfolge der Likert-Skalen - Wie bereits erwähnt, würde eine Änderung des Wortlauts einen Vergleich der Ergebnisse mit denen anderer Studien unmöglich machen. Außerdem könnte eine Änderung der Reihenfolge die Teilnehmer verwirren, die mit dem traditionellen Format der Likert-Skala vertraut sind, bei dem "stimme überhaupt nicht zu" auf der linken Seite steht und die Zustimmung nach rechts hin zunimmt.

💡 Profi-Tipp

Die Einhaltung des standardisierten SUS-Fragebogens gewährleistet einheitliche Ergebnisse.

Was ist ein gutes SUS-Ergebnis?

Jeff Sauro, PhD, hat festgestellt, dass die durchschnittliche SUS-Punktzahl is 68. Therefore, a SUS score of 70 doesn’t mean the same thing as scoring 70% on an exam, because the 70-point SUS score is actually über Durchschnitt

Darüber hinaus liegt eine SUS-Punktzahl von 80,8 unter den besten 10% aller SUS-Punktzahlen, was einem "A" in einem Test gleichkommt (auch wenn die Punktzahl 80 von 100 ist). 

The table below normalizes several ranges of SUS scores by ‘grade’ in order to help better rank usability. 

SUS-Ergebnis

Perzentilbereich

Klasse

Rang

84.1 - 100

96 - 100

A+

Das Beste, was man sich vorstellen kann

80.8 - 84.0

90 - 95

A

78.9 - 80.7

85 - 89

A-

77.2 - 78.8

80 - 84

B+

Ausgezeichnet

74.1 - 77.1

70 - 79

B

72.6- 74.0

65 - 69

B-

71.1 - 72.5

60 - 64

C+

Gut

65.0 - 71.0

41 - 59

C

62.7 - 64.9

35 - 40

C-

51.7 - 62.6

15 - 34

D

Okay

0 - 51.6

0 - 14

F

Schlecht

Bei der Interpretation von SUS-Bewertungen ist es wichtig, daran zu denken, dass es auch viele andere akzeptable Möglichkeiten gibt, um aussagekräftige Vergleiche anzustellen - zum Beispiel mit Perzentilen, Akzeptanz und NPS.

Wie man SUS mit UXtweak sammelt und analysiert

1. Erstellen Sie eine Umfrage in UXtweak, indem Sie die Option "System Usability Scale" aus der Fragebankdie automatisch alle Standardfunktionen enthält. SUS-Fragen mit einer 5-stufigen Likert-Skala.

SUS-Fragen

2. Verteilen Sie den Link zur Studie an die Teilnehmer und genügend Antworten zu sammeln.

3. Berechnen Sie die SUS-Punktzahl in Word anhand der Anweisungen in der "Wie wird die SUS-Punktzahl berechnet?" section of this article, or download the pre-prepared UXtweak Excel file in the "SUS-Punktzahl-Rechner" Abschnitt.

4. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Bewertungen in unserem Blog und prüfen Sie die "Interpretation der SUS-Ergebnisse" Abschnitt, um die Leistung Ihres Systems zu bewerten.

Die Zukunft der System Usability Scale (SUS)

The System Usability Scale (SUS) has been a cornerstone in usability testing for decades. In a 2018 paper, “Die Skala zur Systembenutzbarkeit: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft," James R. Lewis betont, dass der SUS der am häufigsten verwendete standardisierte Fragebogen bleibt zur Bewertung der wahrgenommenen Benutzerfreundlichkeit. 

Er sagt voraus, dass SUS weiterhin ein beliebtes Instrument sein wird für die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit in absehbarer Zeit.

Unsere jüngsten Beobachtungen deuten jedoch auf einen Wandel hin.

We’ve noticed that our clients (various research teams from around the world) don’t use it as much as we expected.

Neugierig geworden, haben wir uns entschlossen, die Daten etwas genauer zu untersuchen 

Da es keine spezifischen Statistiken über die aktuelle Verbreitung der SUS gibt, haben wir uns an Google Trends gewandt, um Einblicke zu erhalten. Indem wir das Interesse am Thema "System Usability Scale" in den letzten fünf Jahren untersuchten, wollten wir Trends in der Nutzung aufdecken. 

Das nachstehende interaktive Diagramm bietet eine visuelle Darstellung dieser Daten:

Die Zahlen im Diagramm stellen das Suchinteresse im Verhältnis zum höchsten Punkt im Diagramm dar. Ein Wert von 100 bedeutet, dass der Begriff am beliebtesten ist, während ein Wert von 50 bedeutet, dass der Begriff nur halb so beliebt ist.

Wir haben die durchschnittlichen Zinsen für jedes Jahr berechnet:

Jahr

Durchschnittliche Zinsen

2020

22.06

2021

24.10

2022

48.09

2023

43.09

2024

34.10

2025 (up to September)

43.92

A notable spike from 24.10 in 2021 to 48.25 in 2022 coincides with Google Trends introducing improvements in data collection, potentially skewing the data. 

Trotz dieser Anomalie deutet der allgemeine Trend auf einen Rückgang des Interesses hin. From a peak in 2022, interest has dropped to 43.09 in 2023 and further to 34.10 in 2024.

Interestingly, 2025 so far shows a rebound, averaging nearly 44, suggesting renewed interest after the two-year slump.

Wöchentliche Patterns

To identify patterns, we also analyzed weekly peaks and declines.

Not surprisingly, peaks in interest typically occur early in the year (January) and in the fall (October and November). 

Declines are more frequent in the middle of the year (May to July) and at the year’s end (December).

This pattern aligns with the scheduling of major holidays and vacation periods, as well as the typical project cycles observed in UX research and academic teams (researchers often have to wrap up projects before the year’s end and start new ones at the beginning of the year)

Was bedeutet das? 

While SUS remains widely recognized, the data suggest its role is changing.

The sharp rise in 2022 coincides with Google Trends’ own update to its data collection system (applied on January 1, 2022), and may also reflect heightened industry attention to usability evaluation during the pandemic and post-pandemic digital shifts.

The following decline in 2023–2024 points to a reduced search interest, which could indicate that some research teams are exploring alternative methods or tools.

Still, it’s important to note that Google Trends reflects search behavior, not necessarily actual usage. The rebound in 2025 (based on data through early September) shows that SUS has not faded away.

Its simplicity, strong benchmarking base, and decades of validation ensure it will remain a trusted metric in the researcher’s toolkit — though perhaps no longer the default choice for every project.

Ist die System Usability Scale das richtige Instrument für Sie?

Wenn Sie die wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website oder Anwendung besser verstehen wollen, kann die System-Usability-Skala ein wertvoller Ansatz sein.

Da es sich bei SUS jedoch um einen Post-Test-Fragebogen handelt, ist es wichtig, dass die Durchführung von Usability-Tests im Vorfeld.

UXtweak offers a wide array of testing options for Testen Ihrer Website oder mobil AnmeldungSie können sich sowohl mit einem frühen Prototyp als auch mit einem bereits auf dem Markt befindlichen Produkt beschäftigen. Sie können Optionen erkunden und beginnen Sie noch heute mit einer kostenlosen Testversion.

Führen Sie Usability-Tests mit UXtweak durch!

Testen Sie Ihre Websites, Prototypen und mobilen Anwendungen mit unseren spezialisierten Tools und beseitigen Sie Usability-Probleme

Kostenlos registrieren

Schlussfolgerung

In summary, SUS scores are a helpful measurement to learn whether or not users find your website or app easy to use and efficient.

Additionally, it can provide a global measure of satisfaction and help provide deeper insight into particular dimensions of usability.

When it comes to today’s competitive landscape, enhancing efficiency, intuitiveness, and usability has become an order qualifier.

Begin your journey to better and more efficient systems by partnering with UXtweak and leveraging the power of SUS. 🐝

Führen Sie UX-Forschung mit UXtweak durch!

Das einzige UX-Forschungstool, das Sie benötigen, um die Frustration Ihrer Kunden zu visualisieren und ihre Probleme besser zu verstehen

Kostenlos registrieren

FAQ: Skala zur Systembenutzbarkeit

Was ist die Skala für die Benutzerfreundlichkeit des Systems?

Die Skala der Systemverwendbarkeit (SUS) ist ein gängiges Fragebogeninstrument, das zur Messung und zum Verständnis der wahrgenommenen Benutzerfreundlichkeit einer Softwareanwendung oder eines Systems verwendet wird.

Er besteht aus einer Reihe von zehn Fragen, die die Teilnehmer anhand eines Likert-Skala (1 = stimme überhaupt nicht zu, bis 5 = stimme voll und ganz zu) und liefert eine Gesamtbewertung der Benutzerfreundlichkeit, die zeigt, wie einfach (oder schwierig) eine Anwendung zu benutzen ist.

Wie wird die Skala für die Benutzerfreundlichkeit des Systems berechnet?

Um die Skala für die Benutzerfreundlichkeit des Systems zu berechnen, sammeln Sie die Antworten der Teilnehmer und die Punktzahlen normalisieren. For questions 1, 3, 5, 7,  and 9 (the positively oriented questions), subtract 1 from each of the participant’s responses.

For questions 2, 4, 6, 8, and 10 (the negatively oriented questions), subtract 5 from each response. Sum up the adjusted score (which should be a number between 0 and 40) and multiply this total score by 2.5. The resulting number is the system usability score (which will be a number between 0 and 100).

Was misst die Skala der Systembenutzbarkeit?

SUS-Werte Messung der wahrgenommenen Benutzerfreundlichkeit eines Systems oder einer Anwendung. Unter Benutzerfreundlichkeit versteht man die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts, die dadurch bestimmt wird, wie erlernbar, effektiv und effizient ein Produkt zu benutzen ist. Hohe SUS-Werte weisen auf eine bessere Benutzerfreundlichkeit hin, während niedrige SUS-Werte auf eine schlechte Benutzerfreundlichkeit des bewerteten Systems hinweisen.

Über die Autoren
Johannes Bellio - UX Design Leiter

John ist ein erfahrener UX-Designer mit einer erfolgreichen Erfolgsbilanz bei der Leitung von Designinitiativen für führende Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Durch seine jahrelange Erfahrung hat er eine Fülle von Wissen über Designprinzipien, -praktiken und -konzepte erworben, das er durch seine Schriften mit anderen teilt. Vollständige Biografie sehen

Eduard Kuric • Founder & CEO, UX + AI Researcher

Eduard Kuric is the Founder & CEO at UXtweak. His background is in Human-Computer Interaction, with over 15 years of experience in UX research and AI across both industry and academia. Vollständige Biografie sehen

Auf sozialen Netzwerken teilen |

Mehr lesen